Home | Impressum | Datenschutz |
Gasrechner Gasanbieter-Liste Gasversorger / Stadt Gasanbieterwechsel Gasverbrauch News

Zurück zur Übersicht der Interviews

Interview mit Dr. Thomas Mecke, Vorsitzender der Geschäftsführung der lekker Energie GmbH

Mittwoch, 10 Oktober 2011

Dr. Thomas Mecke - lekker Energie GmbH lekker Energie, ehemals Nuon, ist einer der Pioniere auf dem deutschen Gasmarkt. Bereits 2006, kurz nach der Öffnung, ging der Energiedienstleister mit wakker Gas in Konkurrenz zu den Grundversorgern in Berlin und Hamburg. Seitdem ist lekker weiter gewachsen und mittlerweile in allen deutschen Metropolen präsent. Dr. Thomas Mecke, Vorsitzender der Geschäftsführung der lekker Energie GmbH, gibt im Interview auf clever-gas.de Auskunft über die weiteren Ziele des Unternehmens.

Herr Dr. Mecke, wakker Gas gibt es mittlerweile in allen großen deutschen Städten. Was werden die nächsten Schritte von lekker Energie sein ? Wird die Metropolenstrategie nun auf die Fläche ausgedehnt ?

Dr. Mecke Wir verfolgen eine Metropolenstrategie und sind daher in allen Metropolen und größeren Regionen aktiv. Erst wenn die Rahmenbedingungen stimmen, werden wir auch ein flächendeckendes Angebot unterbreiten können. Das ist leider heute noch nicht der Fall. Wir haben in Deutschland rund 1.000 Netzbetreiber, mit allen müssten wir Verträge zur Durchleitung unseres Gasangebots schließen. Diese Situation ist einmalig in Europa. Die Kleinteiligkeit kostet neue Anbieter und Verbraucher eine Menge Geld. Hinzu kommt: Netzbetreiber mit weniger als 100.000 Kunden genießen durch die so genannte ?De-Minimis?- Regelung Ausnahmeregeln und unterliegen nicht den strengen Regulierungsvorgaben der Bundesnetzagentur. Das trifft auf 90 Prozent aller Anbieter auf dem Strommarkt und sogar 95 Prozent auf dem Gasmarkt zu. Diese Ausnahmeregelung wurde leider mit der aktuellen Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes nicht wie von uns gefordert auf Unternehmen mit weniger als 10.000 Kunden begrenzt. Um Ihre Frage zu beantworten: in einigen Regionen bieten wir auch außerhalb von Metropolen wakker Gas an, nämlich dort, wo die Netze über die Metropole hinaus reichen. Andere Regionen werden arrondiert, sobald es die Rahmenbedingungen zulassen.

Lekker überzeugt nicht nur Verbraucher, sondern schneidet auch regelmäßig in Vergleichsstudien gut ab. Was ist das Geheimnis des Erfolgs ?

Dr. Mecke Auch wenn in der Öffentlichkeit viel zu häufig nur der Preis in den Vordergrund gerückt wird, wollen Verbraucher doch letztlich viel mehr: Guten Service, Kundenfreundlichkeit, flexible, faire und transparente Vertragsbedingungen. Das alles zusammen sollte den Kunden überzeugen. Packt man dann noch den attraktiven Preis obendrauf, ist wakker Gas ein sehr gutes Angebot an den Verbraucher.

Als ehemals niederländisches Unternehmen mussten Sie sich 2010 aus kartellrechtlichen Gründen von der Mutter Nuon abnabeln. Dabei war die Internationalität lange ein Vorteil. Wie wurde der Umbruch bewältigt und wie ist lekker heute international aufgestellt, etwa im Hinblick auf die Gasbeschaffung ?

Dr. Mecke Wir haben heute mit der ENERVIE und den Stadtwerken Krefeld (SWK) Partner, die den deutschen Markt kennen. Das ist schon ein entscheidender Vorteil. Das versetzt uns in die Lage, noch schneller auf Veränderungen im Markt reagieren zu können. In der Energiewirtschaft kommt es ja vor allem auf die Beschaffung an. Wann kaufe ich zu welchem Preis ein. Dabei haben wir immer ein unternehmerisch sehr vernünftiges Maß gefunden. Mit der ENERVIE Gruppe und den SWK haben wir zudem zwei Partner an unserer Seite, mit deren Hilfe wir noch besser beschaffen können, auch auf dem Gasmarkt.

Man kann 2011 als das Ökojahr in Deutschland bezeichnen. Welche Rolle spielt lekker bei der Energiewende, und kommt bald auch wakker Ökogas ?

Dr. Mecke Wir spüren aktuell noch keine Nachfrage unserer Kunden nach Ökogas, haben das Thema aber auf dem Radar. Was den Strommarkt angeht: Hier bieten wir unseren Haushaltskunden bereits seit zwei Jahren ausnahmslos Strom aus erneuerbaren Energien an. Wir beliefern außerdem Gewerbe- und Industriekunden mit dekkel Strom grün. Zudem bieten wir einen Tarif an, bei dem der Kunde nur den Arbeitspreis bezahlt, sich Strom sparen also lohnt. Die Energiewende wird nur mit noch mehr Anstrengungen bei der Energieeffizienz gelingen.

Durch die Pleite von TelDaFax ist auch die Zusammenarbeit zwischen Energieanbietern und Vergleichsportalen in den Blickpunkt geraten. Sie haben hierzu öffentlich Position bezogen. Was ist ihre Kritik ?

Dr. Mecke Die Vergleichsportale im Internet haben den Wettbewerb in Deutschland über viele Jahre befördert, weil Sie die Marktangebote transparenter und übersichtlicher gemacht haben. Wir haben jedoch bereits vor einigen Monaten vor einer Fehlentwicklung gewarnt, ähnlich wie bei den Vorauskasse- und Kautionstarifen. Die Aspekte Kundenzufriedenheit, Sicherheit, Service und Vertragsbedingungen werden von den Vergleichsportalen aus Sicht von lekker Energie zu wenig berücksichtigt. Noch immer liefern die Webseiten den Anbietern vor allem Anreize, allein den Preis zu optimieren. Das muss sich ändern, damit die Verbraucher eine den tatsächlichen Markt wiedergebende Auswahl bekommen und auch verstehen, welches Angebot warum für sie am besten ist.

Das Interview führte Felix Knothe

Gasanbieter und Gaspreise im Vergleich - clever-gas.de
*****4,6 von 1 bis 5 Sternen4,6 von 1 bis 5 Sternen4.6 von 1 bis 5
auf Grundlage von 99 Bewertungen
© clever-gas.de - Gasanbietervergleich, Gasanbieterwechsel, Gaspreise